Redzep Memisevic wurde 1937 in Belgrad geboren. 1961-1967 Studium an der Kunstakademie in Belgrad und Abschluss des Studiums als Meisterschüler von Prof. Karl Otto Götz der Kunstakademie Düsseldorf mit einer staatlichen Auszeichnung. Weitere zwei Jahre Stipendiat des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Karl Otto Götz. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland krönten sein künstlerisches Schaffen.
bewunderte schon immer die Malerei von Redzep Memisevic, einem Meisterschüler von Prof. Karl Otto Götz der Kunstakademie Düsseldorf. Sie wurde dann an der Fachhochschule für Design in Bielefeld aufgenommen, verbrachte dort einige Zeit und ging weiter nach Vancouver, um Kunst zu studieren. Sie studierte danach Biochemie, Pädagogik und Psychologie und wurde SII Lehrerin für Kunst, Bio und Chemie. Nie aus den Augen verlor sie dabei ihre eigene Kunst.
Junín und Paraguay, zwei Straßen in Buenos Aires. Die Stadt des Tangos, der Liebe, der Leidenschaft und der Sehnsucht nach dem alten Kontinent Europa. Buenos Aires, die Stadt der Dichter des Río de la Platas. Junín und Paraguay, die Straßen Jorge Luis Borges, Straßen der "malevos" und der „minas". Zwei Straßen, die sich treffen, die sich wie die Liebe und Leidenschaft, und auch wie der Trieb und das Schicksal überqueren. Buenos Aires ist lebendige Geschichte, eine Stadt der Gegensätze, die sich immer wieder neu erfindet. Der Rhythmus, die Farben und Vielfalt dieser Stadt spiegeln sich in meinen Bildern, genauso wie die Kontraste und Richtungswechsel.
„Seligers´Raben sind Charaktervögel, die Stolz und Selbst-bewußtsein ausdrücken…“ (Uta Jostwerner, Westfalen Blatt)
• Abgeschlossenes Studium der Kunst an der Niederländischen Akademie für bildende Kunst, Amersfoort (jetzt: Universität der Künste, Utrecht), 1973-1983 • Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Utrecht • Professur für Bildungspolitik an der Universität Twente, Enschede • Ausstellungen von Bildern, Zeichnungen und Skulpturen bei Galerien in den Niederlanden und in Deutschland • Übersichtsausstellung „Griechische Mythologie“ im Museum „De Wieger“ in Deurne, Niederlande, 2020
Christiane Kroniger ist eine Künstlerin aus dem Raum Bonn. Nach Ihrem Studium wandte sie sich zunächst dem Immobiliengeschäft zu, wo sich ihr Blick für Raumaufteilung und -gestaltung schärfte. Ihre künstlerische Kraft und Kreativität zieht sie aus ihrem Leben selbst, mit allen auftretenden Spannungen und unvorhergesehenen Ereignissen auf diesem Weg.